Aus christlichem Engagement und sozialem Verantwortungsbewusstsein gründete 1973 eine Gruppe aus Menschen die Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe. Durch die Institutionalisierung ihrer ehrenamtlichen Arbeit wollen sie auch verdeutlichen, dass Christsein und Diakonie zusammengehören und dass das Reden der Ergänzung durch die Tat bedarf.
In den vergangenen Jahren ist die Stiftung gewachsen und die umfangreiche Arbeit lässt sich nicht mehr ehrenamtlich bewältigen. In 14 Arbeitszweigen arbeiten Fachleute und Laien meist in interdisziplinären Teams zusammen.
Die Leitsätze der Stiftung:
Die Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe ist Träger unterschiedlichster Projekte aus dem sozialen Bereich. So gehören Kinderhäuser, Spielgruppen, Seniorenpensionen, ein ambulanter Pflegedienst, betreutes Wohnen für Senioren zu unserem festen Angebot. Zudem betreut die Stiftung die christliche Drogensuchthilfe, mit dem Bistro Aufwind in der Maxstraße, die Gefangenhilfe und Kinder- und Familienhilfe für Indien, Mazedonien und Rumänien. Die Interkulturelle Arbeit hat einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit. So besuchen wir regelmäßig soziale Brennpunkte und leisten dort wichtige Jugendarbeit. Für Menschen, die Hilfe benötigen, steht unsere Beratungsstelle Glauben und Leben zur Verfügung.
Seit 2007 ist die Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe Träger der Kindertagesstätte Unsere kleine Farm.